Scalable Capital Erfahrungen 2025: Kosten, Test & Bewertung
Scalable Capital hat sich vom reinen Robo-Advisor zum beliebtesten Neobroker neben Trade Republic entwickelt. Doch lohnt sich der Wechsel 2025? Wir haben den Broker auf Herz und Nieren geprüft: Von den versteckten Kosten bis zum neuen Credit-Feature.
Quick Verdict: 4.6/5
Scalable Capital ist der Preis-Leistungs-Sieger für ETF-Anleger. Mit dem Prime Broker (Flatrate) und über 2.500 kostenlosen ETFs ist er unschlagbar günstig. Einziges Manko: Krypto-Handel ist nur über ETPs möglich (keine echte Wallet) und Zinsen gibt es nur im Bezahl-Abo.
Unsere Empfehlung
Weniger geeignet für
Scalable Capital Kosten & Gebühren
Scalable Capital bietet drei Preismodelle an. Die Wahl des richtigen Modells entscheidet darüber, ob Sie hunderte Euro sparen oder draufzahlen.
| Feature | Free Broker | Prime Broker | Prime+ Broker |
|---|---|---|---|
| Monatliche Gebühr | 0,00 € | 2,99 € | 4,99 € |
| Aktien & ETF Trades | 0,99 € | 0,00 € (ab 250€) | 0,00 € (ab 250€) |
| Sparpläne | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € |
| Zinsen (Tagesgeld) | 0,00 % | 0,00 % | 2,6 % p.a. |
| Portfolio Groups | ❌ | ✅ | ✅ |
📉 Versteckte Kosten bei Scalable Capital
Scalable Capital ist transparent, aber einige Kosten werden erst auf den zweiten Blick sichtbar:
- Xetra-Handel: Standardmäßig handeln Sie über gettex (München). Wenn Sie über Xetra (Frankfurt) handeln wollen, kostet das 3,99€ pro Order + 0,01% Handelsplatzgebühr.
- Krypto-Spread: Der Spread bei Krypto-ETPs liegt oft bei 1-2%. Das ist deutlich teurer als bei echten Krypto-Börsen wie Binance oder Kraken.
- Währungsumrechnung: Bei US-Aktien fällt eine Währungsumrechnungsgebühr von 0,95€ pro Trade an. Bei häufigem US-Trading summiert sich das schnell.
- Depotübertrag: Der Übertrag von Wertpapieren zu einem anderen Broker ist zwar kostenlos, aber die Gegenseite (z.B. Ihre alte Bank) verlangt oft 50-100€. Das liegt nicht an Scalable.
- Kleine Orders unter 250€: Im Free Broker zahlen Sie für Trades unter 250€ immer 0,99€ – bei 50€ Order sind das knapp 2% Gebühren. Prime-Kunden haben hier einen Vorteil.
- Dividenden aus dem Ausland: Quellensteuer wird automatisch abgeführt, aber die Rückerstattung kann aufwendig sein. Keine versteckte Gebühr, aber ein Kostenfaktor.
- Spread bei illiquiden Titeln: Bei esoterischen Aktien kann der Spread (Differenz zwischen Kauf- und Verkaufspreis) mehrere Prozent betragen. Das ist kein Scalable-Problem, sondern marktbedingt.
Zinsen & Features: Der "Wow"-Faktor?
💰 2,6% Zinsen (Nur Prime+)
Scalable zahlt aktuell 2,6% Zinsen p.a. auf bis zu 100.000€. Der Haken: Sie müssen Kunde im Prime+ Broker sein (4,99€/Monat). Rechnet man die Gebühr gegen, lohnt sich das Zinsangebot erst ab ca. 2.500€ Cash-Guthaben.
📊 Portfolio Groups (Neu 2025)
Ein geniales Feature für Fortgeschrittene: Sie können Ihr Depot in verschiedene Gruppen unterteilen (z.B. "Altersvorsorge", "Zocken", "Dividenden"). So sehen Sie die Performance für jede Strategie einzeln. Das bietet aktuell kein anderer deutscher Neobroker.
⚖️ 2026 PFOF-Verbot: Was bedeutet das für Scalable?
Update 2025: EU-weites PFOF-Verbot ab 2026
Ab 2026 wird "Payment for Order Flow" (PFOF) in der EU verboten. Das ist die Praxis, bei der Broker wie Trade Republic und Scalable Geld von Market Makern erhalten, wenn sie Orders an diese weiterleiten.
Was heißt das konkret für Scalable Capital?
- Wenig Auswirkung: Scalable verdient bereits hauptsächlich durch Abo-Gebühren (Prime/Prime+). PFOF macht nur einen kleinen Teil des Umsatzes aus.
- Preise bleiben stabil: Scalable hat angekündigt, dass sich an der Gebührenstruktur nichts ändert. Die 0,99€ im Free Broker und die Flatrate im Prime Broker bleiben bestehen.
- Potenziell bessere Ausführungsqualität: Ohne PFOF-Anreiz könnten Orders zu noch besseren Preisen ausgeführt werden. Das ist aber spekulativ.
Fazit: Trade Republic ist stärker betroffen (100% PFOF-abhängig), Scalable hat durch das Abo-Modell einen strukturellen Vorteil.
Scalable Capital vs Trade Republic
Der ewige Kampf: München (Scalable) oder Berlin (Trade Republic)? Hier ist der direkte Vergleich:
| Kriterium | Scalable Capital | Trade Republic | Sieger |
|---|---|---|---|
| Ordergebühren | 0,99€ / Flatrate | 1,00€ | Scalable (Flatrate) |
| Sparpläne | Alle kostenlos | Alle kostenlos | Unentschieden |
| Zinsen | 2,6% (kostet 4,99€/Monat) | 2,0% (kostenlos) | Trade Republic |
| Krypto | Nur ETPs (Zertifikate) | Echte Coins | Trade Republic |
| Desktop App | ✅ Exzellent | ✅ Gut (Web) | Scalable |
Für wen lohnt sich Scalable Capital?
✅ Perfekt geeignet für:
- 🔄 Vieltrader & Daytrader:
Mit dem Prime Broker (2,99€/Monat) haben Sie eine Flatrate für alle Trades ab 250€. Ab 3 Trades pro Monat rechnet sich das Abo bereits.
- 📈 ETF-Sparer:
Über 2.500 ETFs kostenlos besparbar, riesige Auswahl. Ideal für langfristige Vermögensbildung mit monatlichen Sparplänen ab 1€.
- 💻 Desktop-Nutzer:
Die Desktop-App ist hervorragend. Wenn Sie lieber am großen Bildschirm traden, ist Scalable besser als Trade Republic (nur Web-App).
- 📊 Analyse-Fans:
Portfolio Groups, detaillierte Performance-Analysen, automatisches Rebalancing – perfekt für datengetriebene Anleger.
❌ Weniger geeignet für:
- 💰 Zins-Sparer ohne Abo:
Zinsen (2,6% p.a.) gibt es nur im Prime+ Modell (4,99€/Monat). Trade Republic bietet 2,0% kostenlos. Wenn Zinsen Priorität haben, ist TR die bessere Wahl.
- ₿ Krypto-Enthusiasten:
Nur ETPs (Zertifikate) verfügbar, keine echten Kryptowährungen. Kein Staking, keine Wallet. Für echte Krypto-Fans ist Trade Republic oder eine dedizierte Börse besser.
- 🆕 Absolute Trading-Anfänger:
Die Vielfalt kann überwältigend sein. Trade Republic hat eine simplere, anfängerfreundlichere Oberfläche.
- 🌍 Internationale Trader (Nicht-EU):
Scalable ist nur für EU-Bürger verfügbar. Wenn Sie außerhalb der EU wohnen, brauchen Sie Alternativen.
Vergleichen Sie Scalable mit anderen Brokern
Nutzen Sie unseren kostenlosen Gebührenrechner, um Scalable Capital mit Trade Republic, ING, DKB und anderen Brokern zu vergleichen.
Zum Broker-VergleichsrechnerVor- und Nachteile im Überblick
- Trading-Flatrate (ab 2,99€)
- Riesige ETF-Auswahl
- Portfolio Groups Feature
- Sehr gute Desktop-Version
- Zinsen nur im Bezahl-Abo
- Keine echten Kryptowährungen
- Support oft langsam
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ist Scalable Capital wirklich kostenlos?
Das Depot ist kostenlos. Im 'Free Broker' zahlen Sie 0,99€ pro Trade (außer Prime ETFs ab 250€, die sind 0€). Sparpläne sind immer kostenlos.
Wie hoch sind die Zinsen bei Scalable Capital?
Aktuell erhalten Sie 2,6% p.a. Zinsen auf Ihr Guthaben bis 100.000€, allerdings nur im kostenpflichtigen 'Prime+ Broker' Modell (4,99€/Monat).
Was ist besser: Trade Republic oder Scalable Capital?
Trade Republic ist besser für Zins-Sparer (Zinsen auch im kostenlosen Modell) und Krypto-Fans. Scalable Capital punktet mit einer riesigen ETF-Auswahl, Flatrate-Trading und besseren Analyse-Tools (Portfolio Groups).
Ist Scalable Capital sicher?
Ja, Scalable Capital ist ein reguliertes Wertpapierinstitut. Ihr Geld liegt bei der Baader Bank und ist durch die gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000€ geschützt. Wertpapiere sind Sondervermögen.
Wie werden Steuern bei Scalable Capital behandelt?
Scalable führt die Abgeltungssteuer (25% + Soli + ggf. Kirchensteuer) automatisch an das Finanzamt ab. Sie erhalten eine Jahressteuerbescheinigung und können Verlustverrechnungstöpfe nutzen. Der Freibetrag (1.000€ für Singles, 2.000€ für Paare) wird automatisch berücksichtigt, wenn Sie einen Freistellungsauftrag erteilen.
Was passiert mit Scalable durch das PFOF-Verbot 2026?
Das PFOF-Verbot ab 2026 hat geringe Auswirkungen auf Scalable Capital. Anders als Trade Republic verdient Scalable hauptsächlich durch Abo-Gebühren (Prime/Prime+), nicht durch Payment for Order Flow. Scalable hat bestätigt, dass die Preise unverändert bleiben.
Gibt es bei Scalable Capital versteckte Gebühren?
Die Gebührenstruktur ist transparent, aber es gibt einige Zusatzkosten: Xetra-Handel kostet 3,99€ + 0,01%, Währungsumrechnung bei US-Aktien 0,95€, und Krypto-ETPs haben einen Spread von 1-2%. Bei Orders unter 250€ im Free Broker fallen immer 0,99€ an, was bei kleinen Beträgen prozentual teuer ist.
Kann ich mein Depot von einer anderen Bank zu Scalable übertragen?
Ja, der Depotübertrag zu Scalable ist kostenlos und dauert in der Regel 1-2 Wochen. Sie stellen den Antrag direkt in der Scalable-App. Beachten Sie: Ihre alte Bank könnte eine Gebühr verlangen (oft 50-100€), das liegt aber nicht an Scalable.
Lohnt sich der Prime Broker oder Prime+ Broker?
Prime Broker (2,99€/Monat) lohnt sich ab 3 Trades pro Monat durch die Flatrate. Prime+ Broker (4,99€/Monat) rechnet sich nur, wenn Sie die 2,6% Zinsen nutzen – dafür brauchen Sie mindestens 2.500€ Cash-Guthaben. Für ETF-Sparpläne reicht der kostenlose Free Broker.
Wie schnell kann ich bei Scalable Capital Geld auszahlen?
Auszahlungen dauern in der Regel 1-2 Werktage. Sie müssen die Wertpapiere vorher verkaufen (T+2 Settlement), dann können Sie das Geld per SEPA auf Ihr Referenzkonto überweisen. In Ausnahmefällen kann es bis zu 5 Werktage dauern.
Verwandte Artikel
📢 Teilen Sie diesen Rechner
Helfen Sie anderen, PayPal Gebühren zu sparen!